Hummelköniginnenfrühstück
Hummelköniginnenfrühstück
Hummeln brummen – Bienen summen. Aber auch Hummeln sind Wildbienen. Sie sind wichtige Bestäuber, denn sie fliegen schon bei sehr niedrigen Temperaturen. Im Frühjahr erwacht die Hummelkönigin aus ihrem Winterschlaf und hat sofort einen Riesenhunger. Sie benötigt ausreichend Nektar und Pollen um ein eigenes Volk zu gründen. Deswegen ist es wichtig, dass im zeitigen Frühjahr ausreichend Nahrungspflanzen zur Verfügung stehen. In unserer Mitmachaktion am Samstag den 5.10.19 von 10-14:00 Uhr wollen wir deshalb gemeinsam Krokuszwiebeln und Kornelkirschen, zwei wichtige Frühjahrsblüher, pflanzen. Es sollen 10.000 Krokusse gepflanzt werden und viele helfende Hände sind herzlichst willkommen!!
Der Neue Annenfriedhof bietet mit seinen weitläufigen Rasenflächen und seinem Parkcharakter viele Anknüpfungspunkte für ökologische Projekte und die Umwandlung von ungenutzten Rasenflächen in blühende Wiesen trägt mit zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensräume für Insekten bei. Zusätzlich zur Pflanzaktion gibt es zahlreiche Informationen rund um den liebenswerten Brummer.
Programm
10:00 Uhr Eröffnung
10:15 Uhr Hummelköniginnenfrühstück! Wieso – Weshalb – Warum? Vortrag zur Ökologie der Hummel
10:30 Uhr Überreichung des Titels Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt an „Biene sucht Blüte“ durch Bürgermeisterin Frau Eva Jähnigen
10:40 bis Pflanzaktion
14:00 Uhr begleitend: Hummelinfostand – mit Hummelnist-kasteninfos und Bastelaktion
Mittagsimbiss
